Torch Electron startet das Talentfestival 2025 und stellt „Jiancheng Class 2“ vor, um die Talentstrategie zu vertiefen
Im Zeitalter der florierenden digitalen Wirtschaft ist Talent zu einem strategischen Eckpfeiler für Unternehmenswachstum geworden. Torch Electron legt seit langem Wert auf die Talentförderung als Kernstrategie, geleitet von der Philosophie: „Talente zu 60 % fördern, zu 80 % einsetzen und zu 100 % belohnen.“ Dieser Ansatz ermöglichte dem Unternehmen den Aufbau eines mehrdimensionalen, abgestuften Entwicklungssystems, das jedem aufstrebenden Einzelnen den Weg zum Erfolg ebnet.
Zeitgleich mit dem 3. Quanzhou Talent Festival 2025 startete Torch Electron am 21. Mai offiziell seine Talent Festival Series „Gathering Brilliance, Growing Together“. Mit einem offenen Ökosystem und innovativen Modellen markiert die Veranstaltung ein neues Kapitel in der Stärkung der talentorientierten Vision des Unternehmens.
Start von „Jiancheng Class 2“: Vertiefung der Talentstrategie
Eine solide Talentstrategie beginnt mit einem soliden Fundament. Torch Electron hat konsequent verschiedene Ausbildungswege erkundet und ein einzigartiges Modell der „stufenweisen Förderung und gezielten Befähigung“ etabliert. Von der Entwicklung interner Trainerprogramme und dem Aufbau von Führungspipelines durch Workshops für das mittlere und obere Management bis hin zur praktischen Umsetzung von Initiativen wie „Jiancheng Class 1“ (einem praxisorientierten Talententwicklungsprogramm) hat das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit mit hochkarätigen Teams gestärkt.
Im Juni 2021 führte Torch parallel zur Einführung seines SAP-Systems „Jiancheng Class 1“ ein. Innerhalb von zehn Monaten bildete das Programm ein vielseitiges Team mit umfassenden Kenntnissen in Systembeherrschung und Geschäftslogik. Es trieb die Integration digitaler Tools in operative Arbeitsabläufe voran und entwickelte sich zu einer zentralen Kraft im Talent-Ökosystem des Unternehmens.
Aufbauend auf diesem Erfolg präsentierte Torch Electron während des Talent Festivals die „Jiancheng Class 2“. Das Programm verfolgt einen dualen Ansatz: schlanke Verbesserungsprojekte und duale Karrierewege (technisch und betriebswirtschaftlich). Ziel ist es, die Problemlösungskompetenz durch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern und gleichzeitig die interdisziplinäre Entwicklung sowohl technischer Experten als auch zukünftiger Führungskräfte zu fördern. So wird das Unternehmen mit Kernkompetenzen für die Herausforderungen der intelligenten Fertigung ausgestattet.
Bei der Eröffnungszeremonie präsentierten die Unternehmensleiter die Programmflagge und ermutigten die Teilnehmer, „Veränderungen proaktiv anzunehmen, sich intensiv an der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit zu beteiligen und sich zu vielseitigen Talenten zu entwickeln, die die Fachsprache, Geschäftslogik und unternehmerische Vision fließend beherrschen.“
Volle Aktivierung der Ereignisse: Wachstumsdynamik entfachen
Das dreimonatige Talent Festival setzt auf kontinuierliche Förderung, intensive Zusammenarbeit und zukunftsorientierte Talentförderung und bietet ein ganzheitliches Trainings-Ökosystem. Durch die Schaffung eines geschlossenen Kreislaufs aus „theoretischem Lernen, praktischer Anwendung und Ressourcenvernetzung“ möchte Torch Electron seinen Talenten eine umfassende, lebenslange Wachstumsplattform bieten.
Diese Initiative unterstreicht das Engagement des Unternehmens, Innovationen zu fördern, Führungsqualitäten aufzubauen und sich auf die zukünftigen Branchengrenzen vorzubereiten – ein Beleg für seine Vision, eine zukunftsfähige Belegschaft aufzubauen.